W3+ Fair Rheintal mit Sonderflächen Additive Fertigung und Hightech Action Area

Rheintal, 
2019-09-05

3D-Druck Ausstellung und Best-Practice Bespiele für Anwenderbereiche bereichern die Erstausgabe der anwenderorientierten Messe in Dornbirn

Rheintal/ Hamburg, 05. September 2019. Additive Fertigung ist die Zauberformel für die wirtschaftliche Herstellung komplexer Bauteile. Die auch als 3D-Druck bekannte Technologie ist mittlerweile in vielen Bereichen angekommen und wird beispielsweise in der Luft- und Raumfahrtindustrie und auch in der Medizin- und Zahntechnik bereits in der Serienproduktion eingesetzt. Grund genug, dieser faszinierenden und vielseitigen Technologie auf der ersten W3+ Rheintal vom 18.-19. September 2019 im Messequartier Dornbirn eine Sonderfläche zu widmen.

Auf der Innovation Area 3D-Druck/ Additive Fertigung können sich Aussteller und Besuchern an beiden Messetagen über den aktuellen Stand der Möglichkeiten informieren und finden Antworten zu Fragen, wie Additive Fertigung funktioniert und welche konkreten Vorteile sie für das eigenen Unternehmen bietet. Einer der Ansprechpartner ist der Lokalmatador 1zu1 Prototypen GmbH aus Dornbirn. Das Unternehmen ist seit 20 Jahren zuhause in der Welt der 3D-Objekte und einer der führenden Anbieter für Prototypen, Kleinserien und additive Fertigung in Europa. 1zu1 zeigt ein Projekt eines hochpräzisen Prototyps für Lichttechnik. Die optische Linse wurde einschließlich des Optimierungsprozesses innerhalb von drei Wochen gefertigt und lieferte dem Kunden essenzielle Ergebnisse für den Echtbetrieb. Alphacam mit Sitz in Wien ist ein weiterer Austeller auf der Sonderfläche mit einem Produktportfolio, das industrielle 3D-Drucker für den Schreibtisch ebenso umfasst wie 3D-Produktionssysteme für die additive Fertigung von Bauteilen aus thermoplastischen, duroplastischen und metallischen Werkstoffen. Zudem ist Alphacam Vertriebspartner von Stratasys sowie dem Hersteller von Metall 3D-Druckern Desktop Metal. Abgerundet wird die Innovation Area 3D-Druck/ Additive Fertigung durch die Demonstratoren des Forschungsprojektes Personal Photonics unter Führung der RWTH Aachen University. Hier stehen innovative, vor Ort erlebbare Haptiklösungen im Mittelpunkt, die mithilfe von 3D-Druck realisiert wurden. Dazu zählt etwa ein haptischer Bauchgurt für Blinde, der mithilfe integrierter Kameratechnologie die Umgebung abtastet und bei der Orientierung hilft. Moderne Produktionsmethoden wie die additive Fertigung verbunden mit raffiniert angeordneter LED-Beleuchtung schaffen auch neue Designobjekte, wie die weiteren Exponate der RWTH auf der Innovation Area 3D-Druck/ Additive Fertigung eindrucksvoll zeigen.

Hightech Action Area mit Best Practice Beispielen für Anwenderbereiche

Die Hightech Action Area ist ein weiterer Hotspot der W3+ Fair Rheintal, denn hier werden Best-Practice Beispiele mit innovativen Lösungen für die Anwenderbranchen präsentiert. Eine echte Messeneuheit präsentiert das Schweizer Institut CSEM. Mit der energieautarken und hochintegrierten Minikamera für Gebäude- und Personensicherheit wird es Hackern zukünftig unmöglich gemacht, das Überwachungssystem etwa von Gebäuden von außen abzuschalten. Swissoptic zeigt dort seine optischen Komponenten eines satellitengestützten Erdbeobachtungsteleskops. Dioptic wird mittels Head Mounted Display für die Besucher eine Augmented Reality Demonstration erlebbar machen. Auch mit an Bord sind die Laservision GmbH mit ihrer Kompetenz in Laserschutzbrillen.

Photonics Austria vertritt den österreichischen Photoniksektor von der Industrie bis zur Wissenschaft und präsentiert eine Reihe von Spitzentechnologien österreichischer Forschungseinrichtungen wie Joanneum Research. Großflächige Fertigungsprozesse für mikro- und nanostrukturierte Oberflächen führen zu einzigartigen Produkten, die bisher nicht erreichbare Funktionalitäten aufweisen. Dazu zählen etwa ultradünne Lichtleitstrukturen für innovative Beleuchtungsdesigns. Ein weiteres Exponat in Dornbirn ist PyzoFlex, eine kostengünstige druckbare Sensorik, die im industriellen Maßstab eingesetzt werden kann. Sie ermöglicht die großflächige und genaue Messung von Temperatur- und Druckänderungen an Objekten und deren Umgebung. Ein Anwendungsbeispiel ist eine 3D-Touch-Oberfläche. Ebenfalls vertreten auf der Hightech Action Area ist Haratech, Systemlieferant für verschiedenen Hightech-Bereiche wie Luftfahrt, Automotive und Medizintechnik.

 

Optik bleibt Kernbereich der Aussteller

APM Technica aus dem schweizerischen Heerbrugg nicht weit von Dornbirn ist Spezialist im Bereich der optischen Klebe- und Oberflächentechnologien sowie der Montage optischer Präzisionsbaugruppen. Das Unternehmen kann mit breiter Brust auf der W3+ Rheintal ausstellen: Gerade wurde eine Kooperation mit einem regionalen „Hidden Champion“ bekanntgegeben, mit dem zusammen die Reinraum-Fertigung von Modulen für die satellitengestützte Laser-Kommunikation komplett ins schweizerische Rheintal geholt wurde.

Die WZW Optic AG entwickelt und produziert seit über 54 Jahren qualitativ hochwertige Optiklösungen für einen globalen Kundenstamm. Hauptneuigkeit zur W3+ Rheintal ist die Ankündigung der Investition in zwei neue, hochmoderne IBS-Beschichtungskammern, um die Kernkompetenzen zu erweitern und eine integrierte Produktionslinie zu schaffen. Zusätzlich ist ein akkreditierter Reinraum mit einer Gesamtfläche von 120 qm geplant, der noch im Herbst fertig gestellt werden soll.

Zwischen vielen Ausstellern aus den Bereichen Optik und Mechanik in Dornbirn stellt sich Brückmann Elektronik als Ansprechpartner für hochqualitative Elektroniklösungen und Electronic Manufacturing Services (EMS) vor. Ausgerichtet an kundenspezifischen Anforderungen analysiert, entwickelt, designt, fertigt und prüft das Unternehmen Spitzenelektronik von der Leiterplatte über Baugruppen bis zum komplett montierten, serienreifen Gerät.

Die Messe wird durch das Engagement der Sponsoren WZW Optic AG, Swissphotonics, PM, Solarius, Toptica Photonics, S.I.E. Solutsions und Hessen Trade and Invest HTAI unterstützt. Der Veranstalter rechnet mit rund 100 Ausstellern und etwa 2000 Fachbesuchern. Tickets für die Messe und das Vortragsprogramm sind ab sofort auf www.w3-fair.com im Ticketshop erhältlich. Der Eintritt kostet 25 Euro für ein Tagesticket und 40 Euro für ein Zweitagesticket.

 

Auf einen Blick:

Veranstaltung: W3+ Fair Rheintal, Kommunikationsplattform für technologiegetriebene Innovationen

Wann: 18.+19. September 2019

Wo: Messequartier Dornbirn/ Österreich

Öffnungszeiten: 9.30-17.00 Uhr

Eintrittspreise: 25 Euro Tagesticket/ 40 Euro Zweitagesticket

 

Mehr Informationen und Bildmaterial auf www.w3-fair.com

Wir laden alle interessierten Journalisten herzlich auf die W3+ Fair Rheintal ein. Bitte akkreditieren Sie sich unter
www.w3-messe.de/de/Presse/Akkreditierung

Über die W3+ Fair

Die Veranstaltung geht auf eine Industrieinitiative in Wetzlar und Mittelhessen zurück, die die Vernetzung der drei Branchen Optik, Elektronik und Mechanik vorantreiben will. Durch neue Schnittstellen sollen zukunftsweisende Technologien auf den Weg gebracht werden. Die Messe fand erstmals im Februar 2014 in der Rittal Arena in Wetzlar statt. Ausgerichtet wird die W3+ Fair/Convention vom Hamburger Messeveranstalter FLEET Events (www.fleet-events.de). Namensgeber ist Wetzlar Network. Neu ist die W3+ Fair Rheintal, die am 18. + 19. September 2019 erstmals in der Vierländerregion Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Deutschland stattfinden wird. EPIC, Swissphotonics und Photonics Austria sind hier Goldpartner

Nach oben scrollen